Reaktoren sind kritische Einheiten chemischer Produktionsverfahren, in denen Misch-, Heiz- und Reaktionsprozesse stattfinden. Eine genaue und stabile Füllstandsmessung in diesen Behältern ist für Prozesssicherheit, Reaktionseffizienz und Produktionsqualität unerlässlich. Herkömmliche Füllstandsmesstechnologien stehen unter diesen rauen und komplexen Bedingungen jedoch oft vor erheblichen Herausforderungen.
Reaktoren enthalten typischerweise hochviskose, klebrige und manchmal korrosive Medien. Während des Betriebs können sich Materialien auf der Sondenoberfläche ablagern und eine isolierende oder halbleitende Schicht bilden. Bei herkömmlichen kapazitiven Füllstandssensoren kann diese Ablagerung die effektive Dielektrizitätskonstante verändern, was zu Messabweichungen, falschen Messwerten oder Signalverlusten führen kann.
Darüber hinaus arbeiten Reaktoren häufig unter hohen Temperaturen, Drücken und Turbulenzen. Dies erhöht das Risiko von mechanischem Verschleiß und Prozesskontamination bei Füllstandssensoren mit beweglichen Teilen oder elastischen Komponenten. Diese Faktoren machen Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit zu entscheidenden Anforderungen für jede Füllstandsmesslösung.
Der RF-Admittanz-Füllstandssensor der SFC5-Serie von Shenzhen Soway Tech Limited (Soway) wurde speziell für die hohen Anforderungen chemischer Reaktoren entwickelt. Basierend auf fortschrittlicher RF-Admittanz-Technologie misst er sowohl Kapazität als auch Widerstand zwischen Sonde und Tankwand und unterscheidet so effektiv zwischen tatsächlichen Flüssigkeitsstandsänderungen und den Auswirkungen von Materialablagerungen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen kapazitiven Sensoren, die nur die Kapazität messen, führt der RF-Admittanz-Pegelsensor ein Hochfrequenzsignal (normalerweise 15–400 kHz) ein und misst die Gesamtadmittanz – bestehend aus kapazitiven und resistiven Komponenten.
Dieser Ansatz ermöglicht dem Sensor:
Identifizieren und kompensieren Sie Ablagerungen automatisch und behalten Sie so die Genauigkeit bei, selbst wenn sich auf der Sonde Ablagerungen bilden.
Ermöglicht kontinuierliche, stabile Messungen in viskosen, leitfähigen oder halbleitenden Flüssigkeiten.
Zuverlässiger Betrieb unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen, mit Sondenoptionen bis zu 200 °C und 2,5 MPa.
Der in einem Reaktor installierte RF-Admittanz-Füllstandssensor der SFC5-Serie liefert kontinuierlich Füllstandsmessdaten in Echtzeit, die während Batch- oder kontinuierlicher Prozesse präzise bleiben. Die berührungslose elektronische Messung und das robuste Sondendesign machen Wartung oder Neukalibrierung selbst bei klebrigen oder schäumenden Medien überflüssig.
Stabile Messung in hochviskosen Flüssigkeiten wie Polymeren, Harzen, Klebstoffen und Schlämmen
Automatische Kompensation von Materialansammlungen auf Elektroden
Hervorragende Beständigkeit gegen Vibrationen und mechanische Stöße
Keine beweglichen Teile oder Dichtungen, dadurch minimaler Wartungsaufwand und Ausfallrisiko
Hohe Präzision: ±2 % FS (für wasserähnliche Medien), ±4 % FS (für Öle), ±5 % FS (für Materialien mit niedriger Dielektrizitätskonstante)
Flexible Ausgänge: 4–20 mA, 0,5–4,5 VDC oder RS485 (Modbus) für die nahtlose Integration in Steuerungssysteme
In chemischen Reaktorumgebungen, in denen Viskosität, Beschichtung und Temperatur erhebliche Messherausforderungen darstellen, bietet der HF-Admittanz-Füllstandssensor der SFC5-Serie von Soway eine robuste, wartungsfreie und präzise Lösung. Durch die Kombination fortschrittlicher HF-Admittanzmessung mit einem robusten Industriedesign gewährleistet er langfristige Leistungsstabilität selbst unter härtesten Prozessbedingungen.
Ob in der chemischen, petrochemischen oder Polymerproduktion, der RF-Admittanz-Füllstandssensor bietet eine zuverlässige Füllstandsregelung, die die Prozesseffizienz, Sicherheit und Produktqualität verbessert.