Der von Shenzhen Soway Tech Limited (Soway) entwickelte RF-Admittanz-Füllstandssensor (Serie SFC5) ist eine industrietaugliche Lösung zur präzisen und stabilen Füllstandsmessung in komplexen Medien. Basierend auf der Hochfrequenz-Admittanz-Technologie misst er sowohl Kapazität als auch Widerstand zwischen Sonde und Tankwand und gleicht so Ablagerungen oder Beläge auf der Elektrode effektiv aus, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.
Überprüfen Sie vor der Installation, ob Sensorgehäuse, Sondeneinheit und Montagezubehör im Lieferumfang enthalten sind. Überprüfen Sie alle Teile auf Beschädigungen. Der Sensor wird je nach Anwendung typischerweise an der Tankober- oder -seitenwand installiert. Für viskose oder hochtemperierte Materialien empfiehlt sich die Ausführung mit geteilter Sonde, während die integrierte Ausführung für den allgemeinen industriellen Einsatz geeignet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Sonde weder die Tankwand noch interne Komponenten berührt. Standardmäßige Gewinde- oder Flanschmontageoptionen sind verfügbar. Eine ordnungsgemäße Erdung ist unerlässlich, um statische Störungen zu vermeiden und eine zuverlässige Signalausgabe zu gewährleisten.
Verwenden Sie für die elektrische Verkabelung abgeschirmte Kabel, um elektromagnetische Störungen zu minimieren. Schließen Sie die Stromversorgung (9–36 V DC) und die Ausgangsklemmen (4–20 mA, 0,5–4,5 V oder RS485 Modbus) entsprechend der Systemkonfiguration an. Überprüfen Sie alle Klemmenanschlüsse und die Erdung.
Jeder HF-Admittanz-Pegelsensor wird im Werk kalibriert, für eine höhere Präzision kann jedoch eine Kalibrierung vor Ort durchgeführt werden.
Um den Nullpunkt einzustellen, halten Sie die Sonde in die Luft und drücken Sie die Taste „ZERO“, bis die Anzeige blinkt.
Für eine Vollkalibrierung tauchen Sie die Sonde bis zum maximalen Füllstand ein und drücken Sie die Taste „SPAN“. Überprüfen Sie nach der Kalibrierung den Ausgabewert.
Mit einer lokalen Anzeige kann das Gerät Füllstands- oder Prozentwerte in Echtzeit anzeigen. Benutzer können Anzeigeeinheiten konfigurieren, Alarmpunkte festlegen und Parameter über die Benutzeroberfläche anpassen.
Während des Betriebs analysiert der Sensor kontinuierlich die Admittanz (den Kehrwert der Impedanz) und liefert so stabile Messwerte, selbst wenn sich auf dem Medium eine Beschichtung bildet. Dieses Design minimiert den manuellen Reinigungsaufwand und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen.
Für eine zuverlässige Leistung halten Sie die Sonde sauber, überprüfen Sie die Kalibrierung regelmäßig und schützen Sie die Anschlüsse vor Feuchtigkeit und Staub. Vermeiden Sie das Verlegen von Signalkabeln in der Nähe von Hochspannungsleitungen, um elektrische Störungen zu vermeiden.
Wenn kein Signal erkannt wird, überprüfen Sie die Verkabelung und die Stromversorgung.
Schwankende Messwerte sind häufig auf Erdungs- oder EMI-Probleme zurückzuführen. Verwenden Sie abgeschirmte Kabel.
Eine Abweichung der Ausgabe kann darauf hinweisen, dass eine Neukalibrierung erforderlich ist.
Bestätigen Sie für die RS485-Kommunikation die Modbus-Adresse und die Baudrateneinstellungen.