In der industriellen Prozesssteuerung ist die Füllstandsmessung nie eine Einheitsaufgabe. Hochviskoser Asphalt, verkalkendes Abwasser, flockige Aktivkohle, schäumende Lösungsmittel, Öl-Wasser-Grenzflächen – herkömmliche Kapazitäts-, Ultraschall- oder Radarverfahren versagen oft in mindestens einem dieser Fälle. Shenzhen Soway Tech Limited (Soway) hat den SFC5-Serien -HF-Admittanz-Füllstandssensor auf den Markt gebracht , der mit fortschrittlicher adaptiver Frequenz-HF-Admittanz-Kapazitätstechnologie arbeitet. Diese innovative Methode wandelt die Komplexität von „Multimedia, Multizustand und Multi-Grenzfläche“ in einen einzigen Sensor um, der Flüssigkeiten, Feststoffe, Suspensionen, Schäume und Schichtgrenzflächen mit nur einem Sensor erfasst.

Herkömmliche Kapazitätssonden sind anfällig für Ablagerungsprobleme: Wenn sich Materialien an der Elektrode anlagern, driftet die gemessene Kapazität und führt zu falschen Messwerten. Das HF-Admittanzverfahren von Soway misst Kapazität und Widerstand gleichzeitig, indem es ein Hochfrequenzsignal (15–400 kHz) anlegt, um tatsächliche Pegeländerungen von Elektrodenverunreinigungen zu unterscheiden.
Ein interner Algorithmus verarbeitet den Admittanzvektor, kompensiert den Einfluss von Materialablagerungen und gewährleistet so eine gleichbleibende Genauigkeit über die Zeit. Dies ermöglicht eine präzise und wiederholbare Füllstandsmessung, selbst bei Anwendungen mit klebrigem Schlamm, wachsartigen Ölen oder Harzschichten – ohne dass eine häufige Reinigung erforderlich ist.
Flüssigkeiten
Wasser, Diesel, Säuren, Basen – die SFC5-Serie verarbeitet Medien mit Dielektrizitätskonstanten von niedrig bis hoch (typische Genauigkeit ±2 % FS für Wasser). Die Sensorkonstruktion gewährleistet konsistente Ergebnisse in leitfähigen und nichtleitenden Flüssigkeiten.
Feststoffe
Ob Kunststoffgranulat, Mehl oder Zementpulver – das robuste HF-Admittanzprinzip widersteht den Auswirkungen von Staub, statischer Aufladung und Brückenbildung und gewährleistet so eine zuverlässige Füllstandsmessung in Silos oder Trichtern.
Schlämme
Bei anspruchsvollen Prozessen wie der Verarbeitung von Gips, Abwasser oder viskosen Schlämmen gewährleistet der SFC5-Sensor eine stabile Messung ohne mechanischen Verschleiß. Seine Halbleiterbauweise sorgt für hervorragende Stoßfestigkeit und lange Lebensdauer.
Schäume
Bei Fermentations-, Reinigungs- oder Tensidanwendungen kann der Admittanzalgorithmus des Sensors zwischen Flüssigkeits- und Schaumschichten unterscheiden und so Fehlalarme aufgrund hoher Füllstände reduzieren, die bei herkömmlichen Kapazitätssensoren häufig auftreten.
Schnittstellen
Für Öl-Wasser- oder Emulsions-Lösungsmittel-Anwendungen erkennt die RF-Admittanztechnologie von Soway Änderungen der Dielektrizitätskonstante und ermöglicht so eine zuverlässige und wiederholbare Messung und Steuerung der Grenzfläche.
Der HF-Admittanzpegelsensor der SFC5-Serie ist für den Einsatz unter harten industriellen Bedingungen konzipiert.
Es unterstützt eine Stromversorgung von 9–36 V DC, arbeitet im Temperaturbereich von –40 °C bis +85 °C (integrierte Ausführung) bzw. bis zu +200 °C (geteilte Ausführung) und hält Drücken bis zu 2,5 MPa stand.
Dank der Schutzart IP65 ist es resistent gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub und gewährleistet so eine lange Lebensdauer in der Chemie-, Erdöl-, Wasseraufbereitungs- und Lebensmittelindustrie.
Der Sensor bietet vielfältige Ausgangsoptionen, darunter RS485 Modbus, 4–20 mA und 0,5–4,5 V analoge Signale, und gewährleistet so eine nahtlose Integration mit SPSen, DCS-Systemen und digitalen Überwachungsplattformen.
Die Kalibrierung vor Ort ermöglicht es dem Benutzer, Nullpunkt, Vollausschlag und Messbereiche einfach per Knopfdruck einzustellen, während eine optionale Anzeige die Füllstandsmesswerte in Echtzeit anzeigt.
Wählen Sie den wahren Masterschlüssel – den RF-Admittanzpegelsensor der SFC5-Serie von Soway.
Mit adaptiver Frequenzadmittanztechnologie und robustem Industriedesign bewältigt es effektiv die fünf Hauptprobleme der Füllstandsmessung: Ablagerungen, Schaumbildung, Grenzflächen, hohe Temperaturen und hoher Druck.
Ein einziger Sensor ermöglicht die präzise, stabile und intelligente Steuerung von Flüssigkeiten, Feststoffen, Suspensionen, Schäumen und geschichteten Grenzflächen – und hilft so der Industrie, ein sichereres, intelligenteres und effizienteres Prozessmanagement zu erreichen.