Zuhause > Fälle > Telematik > Kommerzieller Betonmischer-Managementsensor

Kommerzieller Betonmischer-Managementsensor

Mar 29 Quelle: Soway News Intelligentes Browsen: 16

Kommerzieller Betonmischer-Managementsensor


1. Die Verwaltung kommerzieller Betonmischer war schon immer ein Problem und eine chronische Belastung für Unternehmen. Die traditionelle Fahrzeugverwaltungsmethode besteht in der Installation eines GPS/Beidou-Ortungssystems oder eines Ölstandssensors mit Schwimmerkugel usw. Diese Methoden können einige Probleme frühzeitig lösen, z. B. die Überwachung des Fahrzeugstandorts, die Abfrage der Fahrzeugfahrbahn und die Überwachung des Kraftstofftankfüllstands. Sie können jedoch nur einen ungefähren Status überwachen, der grob, ungenau und mit vielen Fehlalarmen verbunden ist.


2. Um diese Kopfschmerzen zu lösen, hat Soway eine Reihe von Sensoren zur Überwachung des Fahrzeugzustands entwickelt, die die Eigenschaften der kommerziellen Betonindustrie berücksichtigen.

1). SFCG20L: Dieser Kraftstoffstandsensor überwacht den Tankfüllstand effektiv, verhindert Öldiebstahl und erfasst die Tankfüllung sowie die Anzahl der Tankvorgänge. Der kapazitive Füllstandssensor nutzt die Kapazität zwischen Sonde und Behälter, um sich linear mit dem Füllstand zu verändern. Er wandelt die Füllstandsänderung in ein lineares Ausgangssignal um, das den Füllstand direkt anzeigt oder drahtlos an die Fernüberwachung sendet. Der Sensor kann jederzeit das Messmedium oder die Installationsumgebung wechseln und passt sich automatisch an und misst präzise, ​​ohne dass eine Neukalibrierung erforderlich ist. Änderungen der Dielektrizitätskonstante und der Temperatur beeinflussen ihn nicht. Beispielsweise kann ein SFCG-Kraftstoffstandsensor in einem Tanklastwagen installiert werden, der von Süden nach Norden fährt. Unabhängig von Änderungen der Kraftstoffkennzeichnung oder der Zugabe von Additiven misst er den tatsächlichen Ölstand ohne Neukalibrierung präzise. Faktoren wie Temperatur und Funkstörungen haben keinen Einfluss auf den Sensor.


Chinesische Volksrepublik China

2). Der hochpräzise Kraftstoffverbrauchs-Durchflussmesser HOCM, auch Kraftstoffverbrauchsmesser genannt, wird in den Ölzulauf- und -rücklaufleitungen installiert. Der Kraftstoffverbrauchsmesser nutzt das volumetrische Prinzip, um eine dynamische Zustandsüberwachung des Kraftstoffverbrauchs von Kraftfahrzeugen zu realisieren, und seine Messgenauigkeit ist unabhängig von Änderungen des Kraftstoffprodukts. Die Auswirkungen von Straßenunebenheiten, geringer Größe, geringem Gewicht, Erdbebensicherheit usw. werden durch Überwachung des momentanen Durchflusses, des kumulativen Durchflusses und der Gesamtzeit des Ölkreislaufs des Fahrzeugs ausgeglichen. Die Planung wird optimiert, sodass die Zeit des Betons auf dem Betonmischer verkürzt, das Fahrzeug voll ausgelastet und der Kraftstoffverbrauch usw. gesenkt werden kann. Die Kosten können gesenkt und der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs reduziert werden.


Chinesische Volksrepublik China

3). Die Vorwärts- und Rückwärtsdrehzahlsensoren der Serie SPH3A0 erfassen nach dem Hall-Prinzip. Dazu werden zwei Magnete am Erfassungspunkt der Welle oder des Rades angebracht (die beiden Magnete sind symmetrisch angeordnet, wobei der Nordpol des einen Magneten zum Sensor zeigt, der Südpol des anderen Magneten zum Sensor). Der Pfeil auf der Erfassungsfläche der Sensorsonde zeigt zum Bogen des Magneten. Dreht sich das Rad oder die Welle, wird die Sensorsonde mit einem Magneten in Pfeilrichtung bewegt. Leitung 2 gibt ein Vorwärtsdrehsignal (niedriger Pegel) und Leitung 4 ein Vorwärtsdrehzahl-Impulssignal aus; andernfalls gibt Leitung 2 ein Rückwärtssignal (hoher Pegel) und Leitung 4 ein Rückwärtsdrehzahl-Impulssignal aus.


Chinesische Volksrepublik China

4). SAHX-120B Lastsensor: Der Sensor ist nach dem Prinzip der Winkelmessung ausgelegt, da die Änderung des Fahrzeugs


Die Belastung führt zur Verformung der Blattfeder und erzeugt eine Verschiebung. Die Änderung des Fahrzeuggewichts kann durch Messen der entsprechenden Verschiebung überwacht werden.


Chinesische Volksrepublik China


Etikett: