Mit einem universellen oder korrosionsbeständigen magnetostriktiven Wegsensor kann die Walzenspaltposition der Stranggussmaschine präzise zurückgemeldet und so eine Regelung mit geschlossenem Regelkreis realisiert werden.
Die dynamische Soft-Reduction-Technologie im Strangguss ist eine neue, kostengünstige Technologie zur Qualitätsverbesserung von Stranggussbrammen. Diese Technologie wurde Mitte und Ende der 1990er Jahre durch die Weiterentwicklung hochpräziser Hydraulikfertigung und Fernsteuerungstechnik ermöglicht. Durch Druckeinwirkung am Ende der Erstarrungszone wird eine Reduktion erreicht, die die Erstarrungsschrumpfung der Bramme kompensiert. Dadurch wird verhindert, dass sich im intergranularen Fluss angereicherter Stahl in die Mitte der Bramme bewegt, und die Umverteilung der gelösten Elemente in der Stahlschmelze gefördert. Dadurch kann die Erstarrungsstruktur der gegossenen Bramme gleichmäßiger und dichter werden, wodurch die Entmischung und Lockerheit in der Mitte der Bramme reduziert werden.
Die dynamische Soft-Reduction-Technologie besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: einem Wärmeverfolgungsmodell, einem automatischen Einstellsystem und einem hochpräzisen Sektor zur Fernsteuerung. Der hochpräzise Sektor passt die Hubeinstellung des Hydraulikzylinders dynamisch gemäß den Anweisungen an, um Walzspalt und Reduktion zu verändern und den Soft-Reduction-Effekt bei instationärem Gießen sicherzustellen. Die dynamische Walzspaltverstellung ist das Herzstück des hochpräzisen Sektors. Ihre Struktur und Steuerung haben einen direkten und entscheidenden Einfluss auf die Walzspaltgenauigkeit.
Kernstück der dynamischen Walzenspaltverstellung ist der magnetostriktive Wegsensor, der im Hydraulikzylinder integriert ist. Soway setzt den magnetostriktiven Wegsensor seit langem in der dynamischen Soft-Reduction-Anlage für Strangguss ein. Der digitale SSI-Sensor mit einer Auflösung von 0,5 Mikrometern erfasst die aktuelle Walzenspaltposition und überträgt die Verschiebung zur präzisen Verarbeitung an die SPS. Der Host-Computer passt den Druck des Hydraulikzylinders entsprechend an und sorgt so für einen geschlossenen Regelkreis, der den Gießeffekt gewährleistet.
Soway bietet die folgenden zwei magnetostriktiven Wegsensoren zur Auswahl, die in Gießmaschinen eingesetzt werden können:
1). SFMS Universal Magnetostriktiver Flüssigkeitsstandsensor
Ein magnetostriktiver Füllstandssensor, der nach dem Prinzip der Magnetostriktion entwickelt wurde. Er misst berührungslos und ist umgebungsbeständig. Er benötigt keine regelmäßige Kalibrierung und Wartung. Das Produkt liefert absolute Werte und muss nicht auf Null zurückgesetzt werden. Dank seiner hohen Präzision, Stabilität, Zuverlässigkeit und Wiederholgenauigkeit unterstützt er verschiedene Ausgabemethoden wie Strom, Spannung, SSI und Modbus. Er wird häufig in der Erdöl-, Chemie-, Stahl-, Hafen-, Maschinenbau- und Lebensmittelindustrie mit hohen Anforderungen eingesetzt. Für eine hochpräzise Füllstandskontrolle ist er die erste Wahl.
2). SFMF korrosionsbeständiger magnetostriktiver Flüssigkeitsstandsensor
Die korrosionsbeständigen magnetostriktiven Füllstandssensoren SFMF messen berührungslos und sind langlebig. Sie bestehen aus Teflon oder PP. Sie unterstützen Strom-, Spannungs-, Modbus- und andere Ausgänge und werden häufig in anspruchsvollen Industriezweigen wie der Photovoltaik-, Halbleiter-, Erdöl-, Chemie-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt.