Das System zur Erfassung und Erkennung von Verschiebungsdaten kann den Tunnel in Echtzeit überwachen. Dies dient vor allem dazu, einen plötzlichen Tunneleinsturz zu verhindern, der schwere Schäden verursachen könnte. In besonders beanspruchten Bereichen des Tunnels, in denen strukturelle Risse, Setzungen usw. aufgetreten sind, wurden entsprechende Sensoren installiert. Diese ermöglichen eine Echtzeitüberwachung, die Festlegung von Schwellenwerten im System, automatische Alarme bei Überschreitungen und die frühzeitige Eindämmung durch die zuständigen Managementabteilungen.
Das System zur Erfassung und Erkennung von Verschiebungsdaten von Soway kann maßgeschneiderte Sensorlösungen für verschiedene Straßen und Brücken bieten.
1. Rebound-LVDT-Wegsensorlösung
Der Detektionseisenkern (Sonde) ist mit dem Sensorkörper verbunden. Die Kontaktsonde besteht aus verschleißfestem, plattiertem Hartwerkzeugstahl oder einem flachen Kunststoffkopf und ist in der Mitte mit einer Feder verbunden. Berührt das Messobjekt die Sonde, zieht sie sich zurück. Der Kompressionsgrad entspricht der Verschiebung des Produkts durch die Verformung zum Messobjekt. Beim Verlassen des Messobjekts federt der Kern durch die Federwirkung automatisch zurück.
Diese Art von Sensor wird verwendet, wenn sich das Messobjekt nur schwer mit dem Eisenkern verbinden lässt, beispielsweise beim Prüfen der Verformung, Ausdehnung und Streckung einer Maschine, des Walzenspalts, der Objektdicke, der Werkzeugpositionierung oder der Erkennung von Straßen- oder Brückenstrukturen.
2. Geteilte LVDT-Wegsensorlösung
Der Detektionskern ist vom Sensorkörper, einem Hohlzylinder, getrennt. Sein Durchmesser ist kleiner als der Innendurchmesser des Zylinders und kann in den Hohlzylinder eingesetzt werden. Solange eine relative Verschiebung zwischen Sensor und Kern besteht, erfasst der Sensor diese automatisch. Der Kern ist berührungslos, sodass dieser Sensor aufgrund der fehlenden mechanischen Reibung eine lange Lebensdauer und einen hohen Frequenzgang aufweist. Er eignet sich zur Entfernungsmessung beweglicher mechanischer Geräte wie Stanzen, Walzwerken, Dieselaggregaten, Ölzylindern (Hydraulikzylindern), Prüfmaschinen, Spritzgussmaschinen und zur Ventilöffnungserkennung.